Heidrun Schmidt: Mit Business Continuity Management für alle Notfälle gerüstet
Nachrichten für Dokumentation (NfD). Zeitschrift für Informationswissenschaft und -praxis, 56 (2005), Nr. 7 (Oktober), S. 359 - 364
Rezensent Peter Toebak
Die Autorin thematisiert den notwendigen Schutz der IT-Infrastruktur und in 2. Instanz auch der übrigen Infrastruktur (Räumlichkeiten, Ausstattung) einer Verwaltung oder eines Unternehmens vor Störung, Notfall oder Katastrophe. "Im allgemeinen müssen mehr als 40 Prozent aller Unternehmen, bei denen nach einem Systemausfall kritische Daten nicht schnell genug oder gar nicht mehr verfügbar sind, schliessen" (359). Präventive und reaktive oder kurative Einschätzungen, Abläufe, Massnahmen und Ressourcenbestimmungen werden angesprochen. Die Bereitstellung von Backup- und Recovery-Systemen sowie den Einsatz von Notfall-Rechenzentren (Redundanz) werden als wichtig anerkannt.
Weiterlesen … Heidrun Schmidt: Mit Business Continuity Management für alle Notfälle gerüstet
Urs Dürsteler: Differenziertes Qualitätsverständnis im Umfeld von Bibliotheken / OPLs notwendig